Mai - August
Montag, 12.05.2025
Betriebsbesichtigung Leolux, Venlo
Schloss Walbeck „Spargel satt“
Im Besucherzentrum von Leolux werden wir bei einer Führung beobachten können, wie die Mitarbeiter des Familienunternehmens in Venlo jeden Tag aufs Neue einzigartige Designermöbel kreieren. Nach der Begrüßung mit Kaffee oder Tee und Kuchen wird ein informativer Film gezeigt. Anschließend wird ein Guide uns durch die Fabrik führen. Von den Laufbrücken haben wir eine perfekte Sicht auf alle Produktionsvorgänge. Zum Abschluss wird noch ein kaltes Softgetränk gereicht.
Dann fahren wir mit dem Bus weiter ins Spargeldorf Walbeck. Hier erwartet uns gegen 13 Uhr im Schloss Walbeck ein Spargelessen: Kartoffeln, gekochter und roher Schinken, Sauce Hollandaise, zerlassene Butter und Spargel (soviel man essen kann). Das Schloss Walbeck ist eine denkmalgeschützte Wasserburg, deren Ursprünge mindestens auf das 14. Jahrhundert zurück gehen. Nach einem gemütlichen Mittagessen treten wir gegen 15 Uhr die Rückfahrt nach Dinslaken an.
Das Mittagsbuffet ist im Preis inbegriffen, die Getränke sind von den Teilnehmern selber zu bezahlen.
Abfahrt: Dinslaken Bf. 08:15 Uhr / Hiesfeld 08:30 Uhr
Rückfahrt: ca. 15:00 Uhr
Kosten: Fahrt, Führung und Mittagessen € 58,00
Einzahlungsschluss: 25.04.2025
max. 50 Teilnehmer
Mittwoch, 18.06.2025
RuhrKunstMuseen
21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel
Mechanik und Menschlichkeit: Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely und Eva Aeppli, Lembruck Museum
Am Vormittag besuchen wir die Ausstellung "21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“. Erstmalig vereinen sich die RuhrKunstMuseen zu einer gemeinsamen Ausstellung. Unter dem Titel treten Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Sammlungen der 21 Museen in Themenräumen in Dialog miteinander. Hauptwerke aus den beteiligten Sammlungen treffen auf verborgene Schätze und bieten Gelegenheit für vielfältige Entdeckungen. Von Witten bis Oberhausen, von Duisburg bis Hagen, von Bottrop bis Herne – das heißt auch: von Paula Modersohn-Becker bis Gerhard Richter, von Rosemarie Trockel bis Emil Schumacher, von Josef Albers bis Ibrahim Mahama. 21 x 21 bietet eine einzigartige Reise durch die Sammlungen der RuhrKunstMuseen.
Zunächst besteht die Möglichkeit, die Ausstellung alleine zu besuchen. Ab 10:45 Uhr schliesst sich eine 60-minütige Führung in zwei Gruppen an.
Um 12:00 Uhr Weiterfahrt nach Duisburg. Hier erwartet uns um 13:00 Uhr ein Mittagbuffet im Café Museum im Kantpark. Das Buffet beinhaltet: Brot, frische Salate, Hähnchengeschetzeltes mit Reis, Kartoffel-Lauch-Gratin und Mineralwasser. Weitere Getränke sind vom Teilnehmer selber zu bezahlen.
Das Lehmbruck Museum präsentiert eine umfassende Retrospektive, die die Werke der beiden Pionier:innen des 20. Jahrhunderts vereint. Der Lehmbruck-Preisträger Jean Tinguely (*1925 Freiburg i. Ü.; † 1991 Bern), bekannt für seine kinetischen Skulpturen und seinen innovativen Umgang mit gefundenen Materialien, trifft auf Eva Aeppli (*1925 Zofingen; † 2015 Honfleur), eine Künstlerin, die es mit ihren handgenähten Figuren vermag, eine berührende Menschlichkeit einzufangen. Die Ausstellung stellt das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine in den Fokus, das beide Künstler:innen auf spielerische und zugleich kritische Weise geprägt haben. Sie gibt einen umfassenden Einblick in die künstlerische Entwicklung des Paares: von Tinguelys bewegten Reliefs über Aepplis stille Figurengruppen bis zu ihrem späten Gemeinschaftswerk, das die Ideenwelten der beiden Künstler:innen auf poetische Weise verbindet.
Um 14 Uhr trifft sich die 1. Gruppe mit der Kunsthistorikerin Frau Luther-Zimmer zu einer 90-minütigen Führung im Lembruck Musum. Die 2. Gruppe startet gegen 15:30 Uhr mit der Führung. In der führungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit zu Kaffee/Tee und Kuchen im Café Museum oder einem Rundgang durch die übrigen Räume des Lembruck Museums.
Das Mittagsbuffet incl. Mineralwasser ist im Preis inbegriffen.
Abfahrt: Dinslaken Bf. 08:45 Uhr / Hiesfeld 09:00 Uhr
Rückfahrt: ca. 17:00 Uhr
Kosten: Fahrt, Führungen und Mittagessen € 65,00
Einzahlungsschluss: 30.05.2025
max. 40 Teilnehmer
Sonntag, 13.07.2025
Sommerfest
Zusammen mit den Ehrenrentmeistern und der amtierenden Pumpenmarie fahren wir mit dem Bus nach Wesel zum Welcome Hotel. Mit einem köstlichen Mittagsbuffet stimmen wir uns auf das Sommerfest ein.
Im Anschluss daran kann die Mittagspause zu einem Spaziergang an der Rheinpromenade genutzt werden. Ab 15 Uhr erhalten wir dann Einlass auf die River Lady. Leinen los in Wesel heißt es um 16 Uhr. Genießen Sie auf der Fahrt den Service des Teams der River Lady und die Erklärungen des Kapitäns. Gegen 17:30 Uhr legen wir wieder in Wesel an.
Feiern Sie auf der River Lady mit dem Vorstand das 75-jährige Bestehen des Heimatvereins Dinslaken. Außerdem wird auch wieder das Geheimnis gelüftet: Wer wird neue Pumpenmarie? Wer wird neuer Ehrenrentmeister bzw. Ehrenrentmeisterin? Bei Kaffee und Kuchen shippern wir rheinauf- und rheinabwärts.
Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, ob Sie mit dem eigenen PKW fahren. Die Parkplätze am Welcome Hotel können kostenfrei genutzt werden.
Abfahrt: Dinslaken Bf. 11:30 Uhr / Hiesfeld 11:45 Uhr
Rückfahrt: ca. 17:30 Uhr
Kosten: Fahrt, Mittagsbuffet und Kaffeetrinken Mitglieder € 51,00
Nichtmitglieder € 56,00
Einzahlungsschluss: 27.06.2025
max. 100 Teilnehmer
Donnerstag, 14.08.2025
Münsterland
Schloss Nordkirchen
Blaudruckerei Kentrup, Nottuln
Das „Westfälische Versailles“, wie das Schloss Nordkirchen auch genannt wird, wurde von Fürstbischof Friedrich Christian von Plettenberg in Auftrag gegeben. Es liegt auf einer von viereckigen Gräften umgebenen Insel inmitten eines großen Parks, der wie auch das Schloss nach französischem Vorbild angelegt wurde. Der Mittelpunkt des imposanten Schlosses Nordkirchen ist das Hauptgebäude, das Corps de Logis, von dem aus sich die niedrigeren Flügelbauten fortentwickeln und U-förmig den Ehrenhof umschließen. Der gesamte Baukomplex ist im höchsten Maße symmetrisch und in dieser Form ein beeindruckendes Beispiel einer komplett erhaltenen Barockanlage.
Bei der 2-stündigen kombinierten Schloss- und Parkführung erhalten Sie einen Gesamteindruck.
Nach der Führung fahren wir mit dem Bus weiter nach Nottuln. Hier erwartet uns organisiert von der Blaudruckerei Kentrup zunächst ein Mittagsimbiss in der Stiftsschänke Bläu (eine Tasse deftige Gulaschsuppe, Handschnittchen mit westfälischem Knochenschinken und/oder Schnittkäse, Mineralwasser).
In einem Vortrag erfahren Sie den geschichtlichen Hintergrund und die Technik des Blaudrucks und bekommen die facettenreichen Muster des Familienbetriebes gezeigt. Außerdem erfolgt ein Rundgang durch das historische Stiftsdorf Nottuln.
Nach beiden Führungen klingt der Nachmittag bei einem Stück Apfelstreuselkuchen und Kaffee/Tee aus.
Der Mittagsimbiss incl. Mineralwasser und Kaffee/Tee/Kuchen sind im Preis inbegriffen, weitere Getränke sind von den Teilnehmern selber zu bezahlen.
Abfahrt: Dinslaken Bf. 08:15 Uhr / Hiesfeld 08:30 Uhr
Rückfahrt: ca. 17:00 Uhr
Kosten: Fahrt, Führungen, Mittagsimbiss und Kaffee/Kuchen € 61,00
Einzahlungsschluss: 11.07.2025
max. 50 Teilnehmer
Für Unfälle kann der Heimatverein Dinslaken e.V. keine Haftung übernehmen!
Anmeldungen zu den Fahrten bitte schriftlich mit Angabe von Name und TelefonNummer
per E-Mail an info@heimatverein-Dinslaken.de oder telefonisch unter 0176 87867110
Anmeldungen ohne Telefonnummer werden nicht mehr berücksichtigt!!!
Anmeldung: 30.03.2025 – 06.04.2025. Bei Überbelegung der Fahrten entscheidet das Los. Bis 14.04.2025 erhalten Sie Bescheid, ob Sie an der Fahrt teilnehmen können bzw. ob Sie zunächst auf die Warteliste gesetzt wurden.
Bitte überweisen Sie den Betrag spätestens zum Einzahlungsschluss stets auf das unten genannte Konto. Falls jemand kurzfristiger als 7 Tage vor der angekündigten Fahrt noch absagt, können die Kosten nicht erstattet werden. Bitte überweisen Sie nur auf das unten genannte Konto!!!
IBAN DE36 3566 0599 0102 1600 10
BIC GENODED1RLW
(Reisekonto Heimatverein)
Volksbank Rhein-Lippe
Januar - April
Mittwoch, 05.02.2025
Gänsesafari
Auf Exkursion zu den arktischen Wildgänsen
Von Mitte November bis Mitte Februar finden alljährlich Exkursionen durch den NABU zu den hier überwinternden Vögeln statt. Bis zu 200.000 Wildgänse sorgen für ein laut schnatterndes Naturschauspiel.
Im kath. Bildungszentrum Wasserburg in Rindern nehmen wir zunächst den Mittagstisch (Buffet mit einer Suppe, Salat, Beilagen, ein Fleischgericht sowie eine vegetarische Alternative und ein Dessert) ein.
Um 13:00 Uhr startet dann die zweieinhalbstündige Busexkursion. Sie erfahren viel Wissenswertes über die überwinternden Wildgänse in der Düffel und Spannendes zu Geografie, Tierwelt, Kultur und Menschen in diesem Naturschutzgebiet. Die Betreuung erfolgt durch zwei kompetente Exkursionsleiter*innen. Ferngläser werden durch den NABU bereitgestellt.
Insgesamt fallen Laufwege von circa einer halben Stunde an.
Abfahrt: Dinslaken Bf. 10:15 Uhr / Hiesfeld 10:30 Uhr
Rückfahrt: ca. 15:30 Uhr
Kosten: Fahrt, Mittagessen und Führung € 46,00
Einzahlungsschluss: 18.01.2025
max. 40 Teilnehmer
Mittwoch, 12.03.2025
Wasser
Betriebsbesichtigung RheinfelsQuelle
Wasserwerksführung in Wittlaer und Bockum
Erleben sie in einer ca. 1 ½-stündigen Führung durch das Unternehmen die Abfüllung der Rheinfels Quelle Produkte. Bei der Besichtigung sehen sie alles, was mit der Herstellung der Produkte zu tun hat.
In Museum erhalten sie einen Einblick in die über 110-jährige Geschichte des traditionsreichen Familienunternehmens, das sich bis heute die Tradition von 1905 bewahrt hat, gleichzeitig aber die Visionen und Innovationen im Blick behält und realisiert.
Zum Abschluss werden sie zu einem kleinen Umtrunk im Walsumer Brauhaus Urfels eingeladen.
Gegen 12:30 Uhr nehmen wir im Brauhaus den Mittagstisch ein.
Bitte beachten Sie, dass die Betriebsbesichtigung nicht barrierefrei durchgeführt werden kann.
85 Millionen Liter Wasser brauchen die Duisburger Bürgerinnen und Bürger täglich zum Leben. Zuverlässig versorgt werden sie von den Stadtwerken Duisburg AG. Mit den eigenen Wasserwerken Wittlaer und Bockum beliefern sie neben den Stadtgebieten südlich der Ruhr auch den Stadtbezirk Rheinhausen. Das historische Wasserwerk in Bockum wurde 1911 erbaut und in Betrieb genommen. Heute dient es als Museum.
Bei der ca. 3-stündigen Führung wird etwas in der Geschichte der Trinkwasserversorgung zurückgeschaut, wie war es früher, wie ist es heute? Wie kommen die Stadtwerke Duisburg an das kostbare Gut Trinkwasser?
Danach gibt es einen Spaziergang zum Rhein herunter, zu den Brunnen in den Rheinwiesen, ins Maschinenhaus und dann als letztes in die Filterhalle. Anschließend fahren wir gemeinsam zum historischen Wasserwerk in Bockum. Wir werden es besichtigen und dort wird dann auch die Veranstaltung zu Ende gehen.
Während des Vortrags gibt es Wasser zu trinken (logisch, was sonst im Wasserwerk), Kaffee und ein paar Plätzchen.
Die Führung ist nicht barrierefrei und sollte mit festem Schuhwerk begangen werden.
Abfahrt: Dinslaken Bf. 10:15 Uhr/ Hiesfeld 10:30 Uhr
Rückfahrt: gegen 17:30 Uhr
Kosten: Fahrt und Führungen € 29,00
Einzahlungsschluss: 24.02.2025
max. 30 Teilnehmer
Die Kosten für das Mittagessen entrichtet jeder selber. Ich lege im Bus eine Liste aus. Die gewünschten Gerichte werde ich dann telefonisch dem Restaurant melden.
Dienstag, 15.04.2025
Düsseldorf
Marc Chagall – K20 Kunstsammlung NRW
Marc Chagall (1887 – 1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die in Kooperation mit der Albertina in Wien entsteht, befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als ältestes Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie, reflektierte Chagall zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder erzählen vom Alltag und Gebräuchen, aber auch von Ausgrenzung und Pogromen. Sie handeln vom Trauma der Verfolgung, aber auch vom Traum eines besseren Lebens.
Vormittags Führungen (60 Minuten, max. 20 Personen) in 2 Gruppen durch die Ausstellung im K20.
Nach der Führung Zeit zur freien Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, in der nahegelegenen Brauerei zum Füchschen den Mittagstisch einzunehmen. (Der Mittagstisch ist nicht vorreserviert!)
Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, zu bummeln und zu shoppen oder sich folgendes in der näheren Umgebung anzusehen: Kunstpalast, Ehrenhof 2-4:
Mythos Murano und Wiedereröffnung Glassammlung (Eintritt 16 €, nicht im Preis inbegriffen!)
Um 17:00 Uhr treffen wir uns am Bus zur gemeinsamen Rückfahrt.
Abfahrt: Dinslaken Bf. 09:15 Uhr/ Hiesfeld 09:30 Uhr
Rückfahrt: gegen 17:00 Uhr
Kosten: Fahrt, Eintritt und Führung € 40,00
Einzahlungsschluss: 01.04.2025
max. 40 Teilnehmer
Für Unfälle kann der Heimatverein Dinslaken e.V. keine Haftung übernehmen!
Anmeldungen zu den Fahrten bitte schriftlich mit Angabe von Name und TelefonNummer!!! per E-Mail an info@heimatverein-Dinslaken.de oder telefonisch unter 0176 87867110
Anmeldung: 02.01.2025 – 10.01.2025. Bei Überbelegung der Fahrten entscheidet das Los. Bis 15.01.2025 erhalten Sie Bescheid, ob Sie an der Fahrt teilnehmen können bzw. ob Sie zunächst auf die Warteliste gesetzt wurden.
Bitte überweisen Sie den Betrag spätestens zum Einzahlungsschluss stets auf das unten genannte Konto. Falls jemand kurzfristiger als 7 Tage vor der angekündigten Fahrt noch absagt, können die Kosten nicht erstattet werden. Bitte überweisen Sie nur auf das unten genannte Konto!!!
IBAN DE36 3566 0599 0102 1600 10
BIC GENODED1RLW
(Reisekonto Heimatverein)
Volksbank Rhein-Lippe