Seit mehr als 70 Jahren gibt es den Heimatverein Dinslaken e.V. Er sieht u.a. seine Aufgabe darin, das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt Dinslaken zu bereichern. - Homepage des Heimatverein Dinslaken e.V. - Überblick über die Geschichte, Aktivitäten und vieles mehr ...

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Heimatverein Dinslaken e.V.

Seit mehr als 70 Jahren gibt es den Heimatverein Dinslaken e.V. Er sieht u.a. seine Aufgabe darin, das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt Dinslaken zu bereichern.

Aktuelle Meldungen

 

Den aktuellen Rundbrief des Heimatvereins finden Sie hier.

 

 

Die aktuellen Stadtführungen finden Sie hier.

 

 

Die aktuellen Stadthistorischen Vorträge finden Sie hier.

 

 

Stadtgeschichtliche Vidoes finden Sie hier.

 

RP 24.04.2025

Hans-Hermann Bison - Ehrenrentmeister 2000

Osterkrone 2025

Traditionell schmückt jetzt wieder eine Osterkrone mit einem Geflecht aus Grün, bunten Bändern und Eiern die älteste erhaltene Wasserpumpe Dinslakens, die "Wöllepump" in der Altstadt. Die Krone wurde in diesem Jahr großzügig vom Blumenhaus "Albrecht Blume" in Eppinghoven gespendet. "Seit über 25 Jahren schon stiftet der Heimatverein Dinslaken mit dieser Tradition nicht nur einen Beitrag zum österlichen Stadtbild, sondern gibt auch einen Hinweis auf die Osterbotschaft, dem Sieg Christi über den Tod und dem Wasser als Quell des Lebens", so der 1. Vorsitzende Dr. Ingo Tenberg. Zudem weist die Osterkrone auch Besuchern den Weg zum Museum Voswinckelshof mit seinen österlichen Aktivitäten. Das Brauchtum der Osterkronen hat seinen Ursprung im süddeutschen Raum und breitete sich in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter in andere Regionen aus. Nach dem Anbringen der Krone, die die Wöllepump von Palmsonntag bis zwei Wochen nach Ostern schmückt, machten sich die Mitglieder des Heimatvereins auf den Weg zu Kaffee und Kuchen.

 

Weitere Bilder finden Sie hier.

 

Ganz aktuell ...

NRZ 17.07.2024

RP 15.07.2024

Sommerfest in Marienthal am Isselufer

Foto: Gaby Drechsler
Foto: Gaby Drechsler

von links nach rechts: 

Der Ehrenrentmeister Hermann Oeckinghaus, die Ehrenrentmeisterin Marianne Lauhof,  die Ehrenrentmeisterin Hildegard Eul, der neue Ehrenrentmeister Werner Schenzer, der Ehrenrentmeister Dr. Ingo Tenberg, die Pumpenmarie Jana Schumann und der Ehrenrentmeister Walter Hoffacker

 

Bilder vom Sommerfest finden Sie hier.

 

Nach oben Standard Ansicht